Das bedeutet, dass die Zahl der Suizidtoten in Deutschland ungefähr dreimal so hoch ist wie die der Verkehrstoten. Gleichzeitig schätzen Experten, dass auf einen Suizid statistisch gesehen 10 – 20 Suizidversuche kommen. Suizidalität ist daher ein Themenfeld, das eine deutlich größere Beachtung verdient. Auf unserer Themenseite finden Sie Informationen zu Hintergründen, Handlungsmöglichkeiten und Hilfsangeboten.
Die DGS ist eine interdisziplinäre Fachgesellschaft, in der sich verschiedenste Organisationen und Personen mit dem Ziel der Stärkung der Suizidprävention in Deutschland zusammengeschlossen haben. Ziel und Aufgabe der DGS ist die Förderung praktischer und wissenschaftlicher Arbeit, um Suizidalität zu verstehen, Konzepte adäquater Hilfen zu erarbeiten und Suizide zu verhindern. Mitglied werden kann jede interessierte Person und Organisation.
In Deutschland existiert eine Vielzahl an Angeboten für Menschen in Lebenskrisen und mit Suizidgedanken. Diese reichen von psychiatrischen Angeboten über Beratungsstellen bis hin zu telefonischen oder Onlineberatungen. Auch für Angehörige oder Hinterbliebene gibt es spezielle Angebote. Auf unserer Seite finden Sie eine umfangreiche Liste von möglichen Hilfen.
Am 11. Dezember 2020 veröffentlichte der Österreichische Verfassungsgerichtshof sein Urteil über mehrere Anträge, die zum Ziel hatten, den § 77 StGB („Tötung auf Verlangen“, also aktive Sterbe- bzw. Suizidhilfe) sowie den § 78 StGB („Mitwirkung am Selbstmord“) aufzuheben. Hier finden Sie die Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Suizidprävention (ÖGS).
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am 26. Februar 2020 das Urteil zum §217 StGB „Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung“ verkündet. Das Nationale Suizidpräventionsprogramm, die Deutsche Akademie für Suizidprävention sowie die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention haben eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht. Die Stellungnahme von NaSPro, DGS und DASP finden Sie hier.
Lesen Sie weiter …Suizidprävention ist möglich.
Unterstützen Sie uns dabei, die Zahl der Selbsttöungen in Deutschland weiter zu verringern.
Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) ist seit 1972 die übergreifende Fachgesellschaft für alle Einrichtungen und Personen, die sich in Forschung, Lehre oder Praxis mit Suizidprävention als Hilfe in Lebenskrisen befassen.
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention - Hilfe in Lebenskrisen e.V.
Geschäftsstelle
Stromberger Straße 2
55545 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-20278566
E-Mail: dgs.gf(at)suizidprophylaxe.de
www.suizidprophylaxe.de