Die DGS ist die Dachgesellschaft für alle Einrichtungen und Personen, die sich in Forschung, Lehre oder Praxis mit Suizidprävention als Hilfe in Lebenskrisen befassen.Wesentliche Aufgaben sind:
- Förderung von Forschung
- Fortbildung und Praxis auf diesem Gebiet
- Vernetzung (national und international) von Erfahrungen
- Informative Öffentlichkeitsarbeit
Um diese Ziele zu verwirklichen, werden jährlich zwei Fachtagungen organisiert, wird seit 40 Jahren die Zeitschrift "Suizidprophylaxe" herausgegeben, wurden die "Leitlinien zur Organisation von Krisenintervention" entwickelt, wird zum Aufbau neuer Einrichtungen und Arbeitskreise motiviert und anderes mehr getan.
Eine Initiative der DGS ist die Gründung und Beförderung eines Nationalen Suizid - Präventions - Programms für Deutschland www.suizidpraevention-deutschland.de, welches eine gesamtgesellschaftliche Aktivierung im Sinne der Ziele der DGS darstellt. Es kann als das umfänglichste Vorhaben auf dem Gebiet der Suizidprävention in Deutschland seit der Gründung der DGS angesehen werden.
Durch die Verleihung des Hans-Rost-Preises werden besondere Leistungen auf dem Gebiet der Suizidprävention und Krisenintervention ausgezeichnet.