Inzwischen sind einige Einrichtungen, die Suizidprävention bieten mit einer Homepage im Internet vertreten. Die Internetseite ist dann in der folgenden Liste angegeben.
Direkte Beratung im Internet bieten jedoch nur wenige Einrichtungen. Am längsten ist die Telefonseelsorge mit ihrem Angebot im Netz.
Die Telefonseelsorge in Deutschland bietet seit Dezember 1995 Seelsorge und Beratung im Internet unter www.telefonseelsorge.de an. Mit dabei sind bisher die TS-Stellen Braunschweig, Düsseldorf, Duisburg/Mülheim/Oberhausen, Hagen, Hamm, Heidelberg, Köln evang., Köln kath., Krefeld, Münster, Schwarzwald/Bodensee und Wolfsburg.
Seit 2001 bietet neuhland Online-Beratung im Chat für suizidgefährdete junge Menschen an. Der Zugang ist über die Beratungsplattform www.das-beratungsnetz.de.
Seit 2002 bietet das Youth-Life-Line (AKL Reutlingen/Tübingen) ein spezielles online Beratungsangebot, welches sich an suizidgefährdete Jugendliche wendet www.youth-life-line.de.
[U25] ist ein Online-Beratungsangebot für suizidgefährdete Jugendliche. Sie werden von speziell ausgebildeten Gleichaltrigen ("Peers") beraten (http://www.u25-deutschland.de).
Eine weitere Beratungsmöglichkeit besteht bei der Arbeitsgemeinschaft Christliche Onlineberatung, Anschrift: An der Alten Post 4, 97714 Oerlenbach, Bayern Tel.: 09725-708702 (keine Beratung), Fax: 03212-1024453, e-mail: info@christliche-onlineberatung.de (keine Beratung) , www.christliche-onlineberatung.de (Belegungssystem für Kurzzeitberatungen), Öffnungszeiten: rund um die Uhr Angebot: Kurzzeitberatung aus mehreren Webmailantworten binnen weniger Tage. Ehe-, Familien- und Lebensberater, Seelsorger und qualifizierte Ehrenamtliche. Dieses Hilfsangebot richtet sich an: Getrennte Bereiche: a) Erwachsene (ab 18) b) Jugendliche (12-17)